Themen
Themen des Alltags gliedern die Sammlung.
Die Objekte der Sammlung zur Migrationsgeschichte sind in neun Themenbereiche gegliedert. Die Themen spiegeln wichtige Alltagserfahrungen und beschreiben „Kultur, Sprache, Religion und Tradition“, „Politik und Verwaltung“, „Organisationen, Gemeinschaften und Vereine“, „Bildung“, „Arbeit“, „Freizeit“, „Individuum, Familie, Generation“, „Wohnen“ und „Konsum“. Jedes Objekt kann in mehreren Themenbereichen auftauchen.
Kultur, Sprache, Religion und Tradition
Migration führt zur Begegnung unterschiedlicher Kulturen, Sprachen, Religionen und Traditionen.
Aus dieser Begegnung entstehen in Einwanderungsgesellschaften neue Formen des Handelns. Bisherige Traditionen werden fortgeführt, geändert, angepasst oder aufgegeben. Migration verändert Kultur und Sprache und lässt eine größere Vielfalt entstehen.mehr
Politik und Verwaltung
Staatliche Politik und Verwaltung regulieren Migration, gesellschaftliche Teilhabe und Integration:
Pass, Visum, Grenzkontrolle, Aufenthalts- und Arbeitsgenehmigungen aber auch der Zugang zu den staatlichen Angeboten in den Bereichen Bildung, Soziales und Gesundheit gehören dazu. Migranten nehmen auf die politische Ausgestaltung dieser Rahmenbedingungen auch aktiven Einfluss – durch gesellschaftliches und politisches Engagement oder durch gezielten so wie spontanen Protest.mehr
Organisationen, Gemeinschaften und Vereine
In selbst gegründeten Vereinen und Organisationen unterstützen sich Migranten gegenseitig und verfolgen ihre Interessen.
Verbindende Elemente können dabei Herkunft, Sprache, Religion oder Kultur sein. Migranten werden so nicht nur als Individuen oder in kleinen Gruppen, sondern auch als größere Gemeinschaft (community) sichtbar. Migranten-Communities beeinflussen aktiv die Rahmenbedingungen für Teilhabe und Integration in Einwanderungsländern.mehr
Bildung
Bildung ist ein zentraler Aspekt in Einwanderungsgesellschaften: sie kann ein Auslöser für Migration sein.
Auch werden Teilhabe und Chancen für Migranten oft durch den Zugang zu Bildung bestimmt. Und schließlich werden Bildungseinrichtungen wie Schulen, Betriebe und Hochschulen durch Migration und kulturelle Vielfalt vor neue Aufgaben und Herausforderungen gestellt.mehr
Arbeit
Arbeitsmigration ist eine der wichtigsten Formen internationaler Wanderungen.
Unsere moderne Gesellschaft ist durch Industrialisierung und Verstädterung geprägt, deren wesentliche Grundlage die Arbeitsmigration darstellt. Bis heute ist der Arbeitsplatz zentraler Ort für Teilhabe und Begegnung, denn hier treffen Migranten und Aufnahmegesellschaft alltäglich aufeinander. In Einwanderungsgesellschaften bilden sich oft eigenständige, durch Migranten geprägte Arbeitsbereiche, insbesondere in der Selbstständigkeit. Zur Arbeitswelt gehören neben der Haus- und Familienarbeit auch Streiks und Proteste in- und außerhalb von Gewerkschaftsbewegungen.mehr
Freizeit
Sport, Unterhaltung und Hobbys prägen das Alltagsleben von Migranten und Einheimischen gleichermaßen, allerdings nicht immer an den gleichen Orten, nicht immer im gleichen Maß.
Einwanderer werden Mitglieder etablierter Vereine und nutzen vorhandene Strukturen, begründen aber ebenso eigenständige Freizeiteinrichtungen und Unterhaltungsformen. Dies reicht vom Sportverein bis hin zur Gründung und Nutzung eigener Medien.mehr
Individuum, Familie, Generation
Migration ist nicht nur die Entscheidung einer einzelnen Person.
Migration vollzieht sich in größeren sozialen, vor allem familiären Zusammenhängen und prägt mehrere Generationen. Trennung und Neuanfang gehören meist dazu. Diese individuellen und familiären Erfahrungen prägen die Lebenswelt und den Alltag von Migranten, was sich in Erzählungen und Dokumenten spiegelt.mehr
Wohnen
Neben Arbeit und Freizeit bestimmen die Fragen des Wohnens das Alltagsleben in der Einwanderungssituation.
Sich in einem neuen Land einzurichten, ist eine wichtige Erfahrung. Das Wo und Wie des Wohnens zeigt migrantische Lebenswelten und deren Wandel durch und in der Migration.mehr
Konsum
Neben Arbeit und Freizeit bestimmen die Fragen des Wohnens das Alltagsleben in der Einwanderungssituation.
Durch Migration entstehen neue Bedürfnisse, Möglichkeiten und Formen von Konsum.mehr